Familien­coaching

Beratung und Begleitung von Familien

Im Mittelpunkt des Familiencoachings stehen Beratung und Begleitung von Familien, die sich in einer schwierigen Situation befinden und Lösungswege suchen oder ein gemeinsames Ziel erreichen wollen.

Die Familie wird bei der gemeinsamen Problembewältigung begleitet und unterstützt.

In diesem Prozess werden die Ressourcen und Fähigkeiten jedes einzelnen Familienmitgliedes integriert und gefördert, um die erwünschten Ziele zu erreichen.

Ein Familiencoach unterstützt die Familie bei
  • Erziehungsschwierigkeiten
  • Entwicklungsauffälligkeiten der Kinder und Jugendlichen
  • Lern- und Verhaltensproblemen im Kindergarten und in der Schule
  • Beziehungsproblemen inner- und außerhalb des Familiensystems
  • der Bewältigung der Alltagsprobleme
Ein Familiencoach begleitet und berät
  • die einzelnen Familienmitglieder bei der Stärkung ihrer persönlichen Kompetenzen
  • bei der Umsetzung der individuellen und der gemeinsamen Ziele
  • bei der Bewältigung alltäglicher Probleme
  • bei der Aktivierung der vorhandenen persönlichen und familiären Ressourcen
Ablauf

Nach einem ersten Gespräch werden die Anliegen, Themen und Wünsche der Familie angeschaut. Bei weiteren Treffen wird ein gemeinsamer Weg erarbeitet, um diese Ziele und Problemlösungen schrittweise zu erreichen. Hierbei unterstützt und begleitet der Familiencoach die Familie.

Familiencoaching ist als kurzfristige, zeitlich begrenzte, individualisierte, pragmatische, ziel- und lösungsorientierte Unterstützung, Beratung und Begleitung einzelner Familienmitglieder und der Familie als System zu sehen.

Das Familiencoaching kann sowohl im mattiehaus als auch bei der Familie zu Hause stattfinden.