Logopädie

Verbesserung der kommunikativen Fähigkeiten

Logopädie ist die Behandlung von Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und Hörstörungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Sie beinhaltet sowohl Beratung und Diagnostik als auch individuelle Therapie.

Logopädie für Kinder, wenn …

  • sie zu wenig Worte haben oder gar nicht sprechen
  • die Lautbildung nicht altersgemäß ist
  • der Wortschatz zu gering ist
  • Auffälligkeiten in der Grammatik und Satzbildung auftreten
  • sich Probleme mit der auditiven Wahrnehmung zeigen

Welche Störungsbilder werden im mattiehaus behandelt?

Bei Kindern und Jugendlichen

  • Sprachentwicklungsverzögerungen oder -störungen
  • Artikulationsstörungen (Dyslalie), z.B. Lispeln
  • Dysgrammatismus
  • Wortschatzdefizit
  • eingeschränktes Sprachverständnis
  • Wortfindungsstörungen
  • phonologische Störungen
  • myofunktionelle Störungen, z.B. Schluckstörungen
  • Näseln (Rhinophonie)
  • Stottern
  • Poltern
  • Störung der auditiven Wahrnehmung

Bei Erwachsenen

  • Stimmstörungen (Dysphonien)
  • Sprachstörungen (Aphasien) z.B. nach Schlaganfall, SHT
  • Sprechstörungen (Dysarthrie / Dysarthrophonie)
  • Sprechapraxie
Diagnostische Verfahren

Zur Feststellung von Sprech-, Sprach- und Stimmstörungen stehen uns als Therapeut*innen eine Reihe verschiedener diagnostischer Verfahren zur Verfügung:

  • PDSS
  • AWST-R
  • TROG-D
  • PLAKSS
  • SETK
  • BISC
  • AAT
  • UNS
  • und viele mehr ...
Fortbildungen

Alle Logopäd*innen im mattiehaus verfügen über langjährige Erfahrungen im Bereich der Kinder- und Erwachsenentherapie. Und haben Zusatzqualifikationen in folgenden Bereichen:

  • Myofunktionelle Therapie nach Kittel
  • Phonologische Therapie nach Fox
  • Patholinguistische Therapie nach Siegmüller
  • Akzentmethode in Anlehnung an Smith
  • Stimmtherapie nach Lee Silvermann, Voice Treatment
  • Atemtherapie in Anlehnung an Middendorf

Die Mitarbeiter*innen besuchen jährlich Fortbildungsveranstaltungen.